Aufgabensuche
Heimatkunde / Sachkunde
Beschriften einer Karte Mecklenburg-Vorpommerns mit den Namen der Landkreise und kreisfreien Städte
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
mittelGeographie & Weltkunde
Zeichnen und Messen des Schulweges
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerFinden und Benennen der Landkreise, Kreisstädte und kreisfreien Städte in der Karte von Mecklenburg-Vorpommern.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
leichtEs werden einfache Bearbeitungsschritte geübt, wie den Kartenausschnitt und die Hintergrundkarten verändern.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelEs soll ein Ort mit Hilfe der Suchfunktion gefunden und der Kartenausschnitt vergrößert werden.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelDas Hinzufügen, Entfernen und Wechseln von Themen soll geübt werden
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerGeographie & Weltkunde
Es werden Strecken gemessen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelGeographie & Weltkunde
Es werden Flächen und deren Umfang gemessen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerHeimatkunde / Sachkunde
Es werden 2 verschiedene Fußballfelder ausgesucht und deren Fläche und Umfang gemessen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerEs wird das Gelände der eigenen Schule betrachtet und beschrieben was dazu gehört.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
leichtEs wird die Umgebung der eigenen Schule betrachtet und beschrieben was dazu gehört.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwerDen Landkreis des eigenen Wohnortes finden, benennen und Informationen abfragen
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwerDie Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns werden in Größe und Einwohnerzahl verglichen
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelDas Land Mecklenburg-Vorpommern wird auf der Karte erkundet und besondere Merkmale gekennzeichnet.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwerDie Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern wird auf der Karte erkundet und besondere Merkmale gekennzeichnet.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwerEs sollen die Bodenschätze Mecklenburg-Vorpommerns ausfindig gemacht werden.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
schwerDer Schulweg und die Umgebung wird als subjektive Karte (Mental Map, mentale Landkarte) gezeichnet und beschriftet.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelEs werden die vorhandenen Formen der glazialen Serie Mecklenburg-Vorpommerns erkundet.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerEs werden in der Karte geometrische Formen gesucht.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwerDie Schule wird in der Karte gesucht.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
leichtHeimatkunde / Sachkunde
Das Hochwasserrisiko in M-V wird untersucht.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
schwerHeimatkunde / Sachkunde
Zeichnen und Messen des Schulweges
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
mittelEin Projekttag in der Region soll geplant werden. Dafür werden Informationen benötigt, die in der Aufgabe erarbeitet werden sollen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittelMit der Aufgabe erhälst du im Rahmen des Girls`Day (Mädchen-Zukunftstag) einen Einblick in die Innendienstarbeit einer Geomatikerin. Du lernst die Arbeit mit Geoinformationssystemen (GIS) kennen und bereitest dich auf die Vermessungstätigkeiten im Außendienst vor.
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
mittelMit der Aufgabe zum Tag der Geodäsie erhältst du einen Einblick in den Bereich Vermessung & Geoinformation.
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
leicht