Tourenplanung
ID: WuV-001
Was wird gemacht?
Plane Touren mit dem E-Auto
Lernziel
Die SuS lernen wie eine schnelle und effiziente Routen- und Tourenplanung unter Beachtung der Reichweitenbeschränkung ihres E-Autos erfolgen kann.
Ausgangssituation
- Stell dir vor, du arbeitest bei der Post und sollst für ein neues Zustellgebiet die optimale Tourenplanung erstellen.
- Du nutzt ein E-Auto mit einer Reichweite von 120 km pro Ladung.
- Deine Aufgabe ist es, eine Zustelltour zu planen, bei der alle Adressen innerhalb dieser Reichweite liegen und die Route möglichst effizient ist.
1. Zustellgebiet auswählen
Wichtige Werkzeuge
Suchen
- Wähle ein konkretes Gebiet in Mecklenburg-Vorpommern aus, in dem die Zustellung erfolgen soll. Suche dafür über die Suchleiste oder vergrößere den Kartenausschnitt.
- Notiere dir ca. 10 Zustelladressen, die beliefert werden sollen.
- Lege das Postdepot als Start- und Endpunkt der Tour fest.
- Markiere dir für Planungszwecke alle Zustelladressen sowie das Postdepot mit einem Punkt in der Karte. Nutze dafür das Werkzeug "Zeichnen".
Welche Adressen sollen beliefert werden?
2. Erreichbarkeitsanalyse
- Aktiviere über die Schaltfläche "Werkzeuge" - "Sonstiges" das Werkzeug "Routing".
- Hinweis: Start- und (Zwischen-)Ziele werden mit einem Klick in die Karte oder durch Eingabe im Feld gesetzt. Du kannst den Konfigurationsbereich schließen und über Werkzeuge > Routing > "Schaltfläche Zahnrad" wieder öffnen.
- Aktiviere die Funktion "Erreichbarkeit". Wähle das entsprechende Verkehrsmittel aus und aktiviere die Schaltfläche "Distanz".
- Gebe eine maximale Reichweite von 50 km für eine einfache Strecke an.
- Wähle das Postdepot als Ausgangspunkt.
- Schaue dir an, welche Adressen innerhalb dieser Reichweite liegen.
3. Routenplanung mit Reichweitenkontrolle
- Aktiviere im Werkzeug "Routing" die Funktion "Routenplanung".
- Trage die erreichbaren Adressen ein.
- Berechne die Route und verändere mit den Pfeil-Schaltflächen eventuelle die Reihenfolge der Adressen.
- Prüfe, ob die Gesamtlänge der Route unter 120 km liegt. Falls nicht, passe die Route an.
Zusammenfassung
4. Optimierung
- Überlege: Ist die Route effizient? Gibt es Alternativen?
- Wie könntest du die Tour verbessern, z.B. durch Zwischenladestationen oder eine andere Reihenfolge?
Schreibe eine kurze Auswertung, in der du die Route begründest und mögliche Optimierungen vorschlägst:
Abschluss
- Mache einen Screenshot des Routingergebnisses und speichere ihn ab.
- Kontrolliere nochmal deine Antworten.